Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, dass Sie uns als Steuerberaterinnen im Kreis Heilbronn gefunden haben und die Homepage der Rank Steuerberatungsgesellschaft besuchen.
Unsere Kanzlei befindet sich im Herzen von Heilbronn und wird durch die Geschäftsführerinnen Bettina Hetzler-Schupp und Daniela Strecker geleitet.
Wir arbeiten hier für Sie
Unser Team besteht aus 11 Mitarbeitern. Die Größe unserer Steuerberatungskanzlei ermöglicht die enge und sehr persönliche Zusammenarbeit zwischen Mandant und Mitarbeiter. Dadurch wollen wir unserem Anspruch gerecht werden, unsere Kunden schnellstmöglich mit qualifizierten Lösungen zufrieden zu stellen.
Aufgrund der kontinuierlichen Fortbildung ist unser Team stets mit der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzeslage vertraut. Dadurch kann unseren Mandanten eine qualifizierte Beratung und Unterstützung in sämtlichen steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen sowie lohn- und finanzbuchhalterischen Fragen gewährleistet werden
Arbeiten Hand in Hand
Seit dem Jahr 2003 unterhält die Rank Steuerberatungsgesellschaft mbH mit dem Büro Goldner & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH eine Bürogemeinschaft.
Die Firma APS AG als Datev-Systempartner unterstützt uns bei allen Fragen zu Hard- und Software und erarbeitet für die Steuerberatungskanzlei und unsere Mandanten individuelle Lösungen.
Rechtliche Fragen können wir aufgrund der Kooperation mit den Kanzlei Leagal Advance kurzfristig und unbürokratisch klären.
Eine weitere Kooperation besteht mit Joachim Strecker, der als Wirtschaftsprüfer und IHK-Sachverständiger im Bereich von Unternehmenskäufen und Unternehmensbewertungen tätig ist.
Bitte wählen Sie aus
Erstellen von laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Durchführung des Zahlungsverkehrs der Gehälter und Abgaben, Beratung betreffend steuer- und sozialversicherungsfreien Lohnbestandteilen und Optimierung der Löhne und Gehälter
Die Entwicklung rechtzeitig zu erkennen, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Gerne bereiten wir die Buchhaltung unserer Mandanten so auf, dass sie frühzeitig Tendenzen erkennen und handeln können.
Das Ergebnis eines Geschäftsjahres zutreffend zu ermitteln und in ansprechender Form darzustellen - das verstehen wir unter der Anforderung, einen Jahresabschluss zu erstellen.
Die gute Nachricht eines erfolgreichen Geschäftsjahres nicht mit der schlechten Nachricht der Steuernachzahlung kombinieren - unser Ziel ist es, die Steuerlast zu minimieren und das Jahresergebnis zu maximieren. Kurz: Steueroptimierung.
Unternehmerische Entscheidungen begleiten wir mit steuerlich optimal geplanten Konzepten. Daneben wird der betriebswirtschaftlichen Planung, Kontrolle und Beratung durch den Steuerberater eine hohe Bedeutung beigemessen.
Ihre Steuerberatungskanzlei informiert
Steuer/Deutsch - Deutsch/Steuer
Abgeltungssteuer wird auf alle Kapitalerträge die über dem Sparerfreibetrag (€ 801,00/Person) liegen mit 25% zuzügl. Soli + KiSt. einbehalten
Werteverlust eines in der Bilanz dargestellten Vermögenswertes
beinhaltet in einer Übersicht alle im Unternehmen befindlichen Vermögenswerte (Maschinen, Fahrzeuge, Werkzeuge, Immobilie, Mobiliar…)
Der ALV-Beitrag beträgt 3% des Bruttolohnes und wird jeweils monatlich zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezahlt. Der hälftige Beitrag von 1,5% wird beim Arbeitnehmer direkt vom Bruttogehalt abgezogen und abgeführt
verursachte Kosten, z.Bsp. Für Personal, Werbung, Einkauf…
Als Ausfuhrlieferungen werden grenzüberschreitenden Lieferungen von Waren und Produkten in das nicht-europäische Ausland bezeichnet. Unter gewissen Voraussetzungen sind diese Lieferungen von der Umsatzsteuer befreit.
Betreiben Sie Ihr Unternehmen in Form einer GmbH, Ag oder Ähnlichem, können Sie sich bei einem positiven Bilanzgewinn, Geld auszahlen. Diese Ausschüttung ist keine Betriebsausgabe und muss mit 25 % versteuert werden.
sind Belastungen finanzieller Art wie Krankheitskosten, Pflegegeld für bedürftigte Personen und Kosten für die Berufsausbildung
Nach Prüfung und Zustimmung der Daten vom Mandanten wird die Steuererklärung nicht mehr in Papierform, sondern elektronisch an die Finanzverwaltung übermittelt. Da hierbei keine handschriftliche Unterschrift vorliegt, muss die Identität des Übermittlers eindeutig feststellbar sein. Das Vorliegen einer elektronischen Signatur ersetzt in diesem Fall die Unterschrift und weist uns als bevollmächtigten Übermittler der Steuererklärung aus.
Von den Einnahmen werden alle Aufwendungen abgezogen, die mit dem Betrieb im Zusammenhang stehen.
Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind
stellt das Vermögen und das Kapital des Unternehmens gegenüber
Der Bilanzgewinn ist die Summe des laufenden Gewinns eines Jahres und den Ergebnissen der Vorjahre, soweit diese nicht verwendet (z.B. Ausschüttung) wurden.
Beschreibt das Entgelt incl. Umsatzsteuer.
Lohn vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben
Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens / Grundsatz: Buchung immer Soll + Haben
betriebswirtschaftliche Auswertung, enthält alle Einnahmen und Ausgaben des Monats/Jahrs; nicht enthalten sind Geldkonten, Entnahmen
Geldfluss, der im Unternehmen erwirtschaftet wurde; Jahresergebnis zuzüglich Abschreibung
Mit Antrag beim Finanzamt wird hier die Abgabefrist der UST-Anmeldung um 4 Wochen verlängert, dafür ist eine Sonderzahlung von 1/11 der Summe der Zahlungen des Vorjahres. Dieses 1/11 wird mit der Dezember-Anmeldung wieder erstattet.
Eine Forderung, die aus einer Lieferung an einen Kunden resultiert und mit Rechnung abgerechnet wird
für einen Geschäftsvorfall werden immer zwei Konten bebucht (Soll + Haben)
Kennziffer, wird von Banken oder Creditreform für Einordnung des Unternehmens verwendet; Eigenkapital im Verhältnis zur Bilanzsumnme.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale des Arbeitnehmers. Diese werden vom Finanzamt elektronisch an den Arbeitgeber übermittelt. Ersetzt die frühere Lohnsteuerkarte.
Summe der verkauften erbrachten Leistungen
Mit Hilfe eines Fahrtenbuchs wird das Verhältnis der privat gefahrenen zu betrieblich gefahrenen Kilometer ermittelt. Der private Anteil der Aufwendungen für Ihren betrieblichen PKW wird als Einnahme versteuert.
Ein regelmäßig monatliches Gehalt bis zu einer Grenze von 450 Euro, ist in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung nicht versicherungspflichtig und von der Rentenvers. kann man sich befreien lassen, somit sozialversicherungsfrei für Beschäftigte. Arbeitgeber übernimmt pauschalen Beitrag. Bei ganzjähriger Beschäftigung darf die Grenze von 5400 Euro incl. Urlaubs- u. Weinachtsgeld nicht überschritten werden.
Abeitnehmer mit einem Gehalt von 450,01 Euro bis 850 Euro zahlen geringere Sozialversicherung und werden somit entlastet. Dadurch sollen niedrig entlohnte Beschäftigungen wieder atraktiv werden.
beschreibt die rechte Seite eines Buchhaltungskonto
Die steuerl. Identifikationsnummer gilt lebenslang und ist eine bundeseinheitl. Identifikationsnummer von in Deutschland gemeldeten Bürgern für Steuerzwecke. Sie finden diese auf Ihrem Einkommensteuerbescheid oben links.Im Gegensatz zur Identifikationsnummer kann sich die Steuernummer mehrmals ändern, aufgrund von z . B. Wohnungswechsel, Heirat, Wechsel in die Selbstständigkeit.
Als innergemeinschaftliche Lieferung wird eine grenzüberschreitende Lieferung von Waren und Produkten innerhalb der EU bezeichnet. Unter gewissen Voraussetzungen sind diese Lieferungen von der Umsatzsteuer befreit.
Um den steuerlichen Gewinn zu mindern, können Sie Investitionsabzugsbeträge bilden. Die Bildung ist zulässig, wenn Sie in den nächsten drei Jahren Wirtschaftsgüter anschaffen, die Sie ausschließlich betrieblich nutzen. Der Abzugsbetrag beträgt bis zu 40 % der Anschaffungskosten.
Die Istversteuerung bewikt, dass die Umsatzsteuerschuld erst mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes entsteht, in dem die Rechnung vom Kunden gzehalt wurd. Es zählt schlicht nur das, was tatsächlich in die Kasse bzw. auf das Konto geflossen ist.
Diese Grenze gibt es nur in der Krankenversicherung. Arbeitnehmer mit einem Jahresgehalt bis zu 59.400 Euro sind in der gesetzlichen KV pflichtversichert.
eigenes Kapital (Einlage) oder Fremdkapital (Darlehen, Schulden gegenüber Dritten)
Zahlungen an die Bank in Form von Zins und Tilgung zur Rückzahlung von Krediten
Ausgaben für Betreuung eines Kindes ohne Aufwendungen für Unterricht oder Vermittlung von besonderen Fähigkeiten. Abzugsfähig 2/3 der Aufwendungen, max. € 4.000,00
Ein Kleinunternehmer weist in seinen Ausgangsrechnungen keine Umsatzsteuer aus und muss somit keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Im Gegenzug darf der Kleinunternehmer aus seinen Eingangsrechnungen (z.B. Lieferantenrechnungen) keine Vorsteuer gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Voraussetzung für die Kleinunternehmerregelung ist, dass der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr die Umsatzgrenze von € 17.500,00 nicht überschritten hat und im laufenden Geschäftsjahr die Umsatzgrenze von € 50.000,00 nicht überschreiten wird.
eine Verbindlichkeit - Schuld gegenüber eines Lieferanten für einen Einkauf auf Rechnung
Das Arbeitsentgelt übersteigt bei einer kurzfristigen Beschäftigung 450 Euro monatlich. Die Beschäftigung muss innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens drei Monate oder 70 Arbeitstage begrenzt sein. Für den Arbeitnehmer ist die Beschäftigung sopzialversicherungfrei, jedoch ist das Arbeitsentgelt nach der jeweiligen Steuerklasse oder pauschal zu versteuern. Ab 2019 gilt die kürzere Dauer von 2 Monaten und höchstens 50 Arbeitstagen.
Beschreibt das Entgelt ohne die Umsatzsteuer
Lohn nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben
Bewertung der Bilanzdaten durch die Bank
Innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheid kann mittels Einspruch die Änderung des Bescheids erwirkt werden
Planungsrechnung; in der Regel für die nächsten 3 Jahre
Fällig bei nicht fristgerechter Zahlung der Steuer
beschreibt die linke Seite eines Buchhaltungskontos
Umsatzsteuer wird zu dem Zeitpunkt berechnet, zu dem die Ausgangrechnungen an den Kunden geschrieben werden. Es spielt dabei keine, wann der Betrag tatsächlich bezahlt wird. Der Unternehmer geht in Bezug auf die Umsatzsteuerin Vorleistung gegenüber dem Finanzamt.
Bei beweglichen Wirtschaftsgütern können 20% der Anschaffungskosten im Jahr der Anschaffung oder in den folgenden vier Jahren als Betriebsausgabe abgezogen werden.
Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Diese werden je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber gezahlt.
Grundlage ist der betriebliche Gewinn. Steuerlich sind jedoch nicht alle Betriebsausgaben abzugsfähig, wie z.B. 30 % der Bewirtungsaufwendungen, die Zahlung der Gewerbesteuer oder einer Geldbuße.
Wird ein Wirtschaftsgut des Betriebs zu einem höheren Wert verkauft, als das er eingekauft worden ist, ist der Differenzbetrag (stille Reserven) zu versteuern.
Summen- und Saldenliste; enthält alle in der Buchhaltung bebuchten Konten (Einnahmen, Ausgaben, Privatentnahmen, Privateinlagen, Bankkonten, Darlehenskonten, Anlagevermögen,…)
flüssige Mittel wie Bankguthaben und Kasse
Kennziffer, wird von Banken oder Creditreform für Einordnung des Unternehmens verwendet; Jahresergebnis im Verhältnis zum Umsatz
wird prozentual ( aktuell 7% und 19%) vom Entgelt berechnet und bildet zusammen mit diesem den Gesamtpreis. Die Umsatzsteuer gehört nicht zu den Kosten und mindert nicht den Ertrag des Unternehmens.
ergibt sich aus der eingenommenen Umsatzsteuer abzüglich der bezahlten Vorsteuer ist gleich Zahllast
Mit Erteilung der Vollmacht ermächtigen Sie uns auf vereinfachtem Weg Ihre durch die Rentenversicherung, Arbeitgeber, Kranken- und Pflegeversicherung übermittelten Daten an die Finanzverwaltung abzurufen und zur Erstellung der Einkommensteuererklärung zu verwenden.
Fällig bei nicht fristgerechter Abgabe der Steuererklärung
Vorsteuer ist die Steuer, die das Unternehmen beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen, also bei Ausgaben, mit der Rechnung bezahlt. Vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer erhalten die in den Eingangsrechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer (Vorsteuer) vom Finanzamt durch die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldung wieder zurück.
Alle Aufwendungen, die zur Erwerbung, Erhaltung und Sicherung der Einnahmen dienen.
Ein Einblick ins unser Kanzleileben
Willkommen im Team Rank
Wir suchen kompetente Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit sowie engagierte Azubis. Hier finden sie unsere freien Stellen oder schicken Sie uns einfach Ihre Initiativbewerbung
TAPETENWECHSEL
VERÄNDERUNGEN
NEUE HERAUSFORDERUNGEN?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Sie suchen ein neues Umfeld im Bereich
FINANZBUCHHALTUNG
JAHRESABSCHLUSS
STEUERERKLÄRUNG
Wir freuen uns auf Sie!
FINANZBUCHHALTUNG
JAHRESABSCHLUSS
STEUERERKLÄRUNG
Das ist Ihre Wohlfühlzone?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Gartenstraße 75
74076 Heilbronn
T +49 (0) 71 31 - 79 79 230
F +49 (0) 71 31 - 96 23 40
info@rank.ag
Karlsvorstadt 15
74613 Öhringen
T +49 (0) 79 41 - 6 49 27 03
F +49 (0) 79 41 - 6 49 52 43
strecker@rank.ag
Brombeerweg 29
74219 Möckmühl
T +49 (0) 62 98-93 62 37
hetzler@rank.ag